Telefon: 02152 89872-10 | Fax: 02152 89872-19 (Wachtendonker Str. 38) | Telefon: 02152 89872-20  | Fax: 02152 89872-29 (Pestalozzistraße)

Schulsozialarbeit an unserer Gesamtschule


Individuelle Beratung, Konfliktlösung und Unterstützung in Krisensituationen sowie Soziales Lernen sind die Hauptaufgaben der Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Kempen. Die Schulsozialarbeiterin ist Ansprechpartnerin für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen. Sie begleitet die Schüler*innen und leistet Lebens- und Orientierungshilfe vor Ort. Dies geschieht vielfach in enger Kooperation mit dem Beratungsteam, den Klassen- und Abteilungsleitungen, oft auch mit den Fachlehrer*innen und der Schulleitung. Zum Selbstverständnis der Schulsozialarbeit gehören:

  • Vertraulichkeit und Freiwilligkeit in der Beratung
  • Offenheit und Transparenz im Miteinander
  • Förderung zur Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Handeln zum Wohle der Schüler*innen

Frau Dugal-Klahre als Schulsozialarbeiterin im Landesdienst ist täglich erreichbar in Raum E 205, telefonisch unter 02152-89872-30 und per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Frau Berrios Rivera als Schulsozialarbeiterin im Landesdienst ist täglich erreichbar in Raum E 106, telefonisch unter 02152-89872-40 und per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Grundlagen der sozialarbeiterischen Tätigkeiten sind im Handlungskonzept beschrieben.

Herr Lukas Hinsken ist als Sozialarbeiter der Stadt Kempen für die Schule tätig und ist täglich erreichbar unter der Telefonnummer 02152 / 917-3059 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Ansprechpartner*innen

Angelika Berrios Rivera
Telefonnummer: 02152-89872-40

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mira Dugal-Klahre
Telefonnummer: 02152-89872-30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lukas Hinsken
Telefonnummer (vormittags): 02152-9173059
Telefonnummer (nachmittags): 02152-6349

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Unsere Kooperationspartner

Katholische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Caritas)

Oedter Pfad 10, 47906 Kempen

Tel. 02152-52213 


Schulpsychologischer Dienst des Kreises Viersen

Rathausmarkt 3, 41747 Viersen

Tel. 02162-391439 


Jugendamt der Stadt Kempen (und andere Jugendämter)

Antoniusstr. 24, 47906 Kempen

Tel. 02152-917-0 (Zentrale) 


Drogenberatung Kontakt-Rat-Hilfe e.V.

Kreuzherrenstr. 17-19, 41751 Viersen

Tel. 02162-951132 (Herr Hartges) 


Kommissariat Vorbeugung

Mühlenberg 7, 41751 Viersen

Tel. 02162-377170-8 (Herr Lamers, Gewaltprävention, Medien) 


Rheinische Landeskliniken, Kinder- und Jugendpsychiatrie

Horionstr. 14, 41749 Viersen

Tel. 02162-965211 (Ambulanz)Tel. 02162-9631 (Zentrale)


Informationen
Adresse
  • Gesamtschule Kempen
  • Wachtendonker Str. 38
  • 47906 Kempen
Kontakt
  • Tel.:

    +49 (0)2152 89872-10

    Wachtendonker Str. 38
  • Tel.:

    +49 (0)2152 89872-20 

    Pestalozzistraße
  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!