Die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Kempen
Die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Kempen befindet sich im Aufbau. Mit dem Schuljahr 2021/22 ist der erste Jahrgang in der Q1 angekommen.
Wir streben das erste Abitur im Jahr 2023 an. Dadurch kann die Gesamtschule Kempen ab dem Jahr 2023 alle allgemeinbildenden Abschlüsse anbieten.
Die Oberstufe umfasst die einjährige Einführungsphase (EF) und die zweijährige Qualifikationsphase (Q1 und Q2).
Den Abschluss bilden die Abiturprüfungen am Ende der Q2.
In der Qualifikationsphase bieten wir zurzeit die Leistungskurse Deutsch, Englisch, Erziehungswissenschaften, Mathematik, Biologie und Sport an.
Mittelfristig sollen auch Leistungskurse in den Fächern Geschichte, Erdkunde und Chemie angeboten werden, abhängig von den personellen Voraussetzungen und dem Wahlverhalten der Lernenden.
Im Bereich der Sprachen steht zurzeit neben Englisch auch Spanisch und Niederländisch zur Wahl. Die beiden letztgenannten können sowohl als neu einsetzende Fremdsprache als auch als fortgeführte Fremdsprache gewählt werden.
Was macht uns uns?
Zu den Besonderheiten unserer Oberstufe zählt der koordinierte Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II. Das geschieht einerseits über den Brückenkurs am Ende des 10. Jahrgangs, aber vor allem durch die enge Begleitung und Beratung durch die Beratungslehrkräfte der Oberstufe.
Differenziertes Fordern und Fördern stellt das Grundprinzip unserer Oberstufenarbeit dar, so dass jede Schülerin und jeder Schüler ihren bzw. seinen bestmöglichen Abschluss erreichen kann.
Sport als Leistungsfach
Die Gesamtschule Kempen bietet Sport als Leistungskursfach an. Der erste Kurs ist in diesem Schuljahr erfolgreich gestartet.
Die Schülerinnen und Schüler werden in fünf Stunden in der Woche im Fach Sport unterrichtet und bereiten sich so auf die Prüfungen im Frühjahr 2023 vor,
die aus einer zentral gestellten Klausur und drei Praxisprüfungen bestehen werden.
In der Stadt Kempen ist die Gesamtschule Kempen die einzige Schule, die Sport als Leistungskursfach anbietet.
Immer das Neueste
Die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Kempen befindet sich aktuell im neuen Holzmodulbau hinter der ehemaligen Martinschule. Helle Räume, modernste Technik, ein Selbstlernzentrum und ein attraktiver Aufenthaltsraum prägen das Gebäude, in dem sich die Schülerinnen und Schüler gerne aufhalten. Eine enge räumliche Anbindung an die Beratungslehrkräfte bietet optimale Betreuungsmöglichkeiten.
Bis Ende 2022 wird das Gebäude der ehemaligen Martinschule in Stand gesetzt, um dann dauerhaft der Standort der gymnasialen Oberstufe zu werden. Nicht nur wird das historische Gebäude mit seinem starken baulichen Charakter aus der Weimarer Zeit wieder hergestellt, sondern parallel auch die Unterrichtstechnik auf den neuesten Stand gebracht.
Wie bereits jetzt im Holzmodulbau, werden die Schülerinnen und Schüler über ihre eigenen schulischen WLAN-Zugänge verfügen. Die unterrichtliche Arbeit kann dann noch intensiver von digitalen Unterrichtsformen und von der Nutzung der Plattform Microsoft Teams profitieren. Mittelfristig wird das zur kompletten Digitalisierung des Unterrichts führen. Schwere Schulbücher werden immer mehr aus dem Schulalltag verschwinden.
Nichts ohne Menschen
Unsere Oberstufe ist geprägt von Menschen, die hier gemeinsam lernen, lehren und leben wollen. Das zeigt sich deutlich in den ersten beiden Jahrgängen.
Die positive Lernatmosphäre überträgt sich auf alle Menschen, die in unserer Oberstufe tätig sind, so dass bei allem Neuen doch viel Vertrautheit herrscht.
Begleitet wird jede Jahrgangsstufe von jeweils zwei Beratungslehrkräften, die jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen und die positive Entwicklung der Schullaufbahnen unterstützen.
Niemand muss sich hier alleine gelassen fühlen.