Telefon: 02152 89872-10 | Fax: 02152 89872-19 (Wachtendonker Str. 38) | Telefon: 02152 89872-20 | Fax: 02152 89872-29 (Pestalozzistraße)
Im Sommer 2020 ist die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Kempen in ihr erstes Jahr gestartet.
Im Jahr 2023 gehen wir in unsere ersten Abiturprüfungen.
Damit endet der positive Aufbauprozess der Gesamtschule Kempen. Alle allgemeinbildenden Abschlüsse können nun hier erworben werden.
Zu den Besonderheiten unserer Oberstufe gehört der koordinierte Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II. Das geschieht zum einen durch den Brückenkurs am Ende des 10. Jahrgangs und durch fortlaufende Maßnahmen aus dem Lions-Quest-Programm Erwachsen handeln. Zum anderen ist uns aber die enge Begleitung der Schülerinnen und Schüler durch unsere Beratungslehrkräfte von der EF bis zur Q2 wichtig.
Differenziertes Fördern und Fordern stellt das Grundprinzip unserer Oberstufenarbeit dar, so dass jede Schülerin und jeder Schüler ihren bzw. seinen bestmöglichen Abschluss erreichen kann.
Unsere Oberstufe bietet ein breites Fächerangebot. Eine Besonderheit in der Stadt Kempen bleibt das Fach Sport als Leistungskurs.
In den einzelnen Aufgabenbereichen können nach Maßgabe der APO-GOSt folgende Fächer gewählt werden:
Aufgabenfeld I (sprachlich-literarisch-künstlerischer Bereich):
Deutsch, Englisch, Spanisch (fortgeführt und neueinsetzend), Niederländisch (neueinsetzend), Kunst, Musik, Literatur (nur in der Q1)
Aufgabenfeld II (gesellschaftswissenschaftlicher Bereich):
Geschichte, Erdkunde, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften (nur als Zusatzkurs in der Q2), Philosophie
Aufgabenfeld III (mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich):
Mathematik (z.Zt. in der EF mit einer Zusatzstunde), Biologie, Chemie
Ohne Zuordnung zu einem Aufgabenfeld:
Katholische Religion, Evangelische Religion, Sport
In der ersten Schiene: Deutsch, Geschichte, Erkunde, Mathematik, Biologie
In der zweiten Schiene: Englisch, Erziehungswissenschaften, Sport
Zusätzlich Projektkurse (nur in der Q1):
Aktuell u.a.: Gemeinsam für mehr Teilhabe in Kempen (in Kooperation mit der Lebenshilfe Viersen e.V.)
Vertiefungskurse (nur in der EF): Deutsch, Englisch, Mathematik
Die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Kempen befindet sich aktuell im neuen Holzmodulbau hinter der ehemaligen Martinschule. Helle Räume, modernste Technik, ein Selbstlernzentrum und ein attraktiver Aufenthaltsraum prägen das Gebäude. Eine enge räumliche Anbindung an die Beratungslehrkräfte bietet optimale Betreuungsmöglichkeiten.
Bis Sommer 2023 wird das Gebäude der ehemaligen Martinschule in Stand gesetzt, um dann dauerhaft der Standort der gymnasialen Oberstufe zu werden. Nicht nur wird das historische Gebäude mit seinem starken baulichen Charakter aus der Weimarer Zeit wieder hergestellt, sondern parallel auch die Unterrichtstechnik auf den neuesten Stand gebracht.
Unsere Schülerinnen und Schüler verfügen über ihre eigenen schulischen WLAN-Zugänge. Digitales Arbeiten wird durch die Nutzung von Microsoft Teams gewährleistet. Mittelfristig wird das zur kompletten Digitalisierung des Unterrichts führen. Schwere Schulbücher werden immer mehr aus dem Schulalltag verschwinden.
Unterstützt wird unser Arbeiten zudem durch die Vertretungsplan-App WebUntis für Schülerinnen und Schüler, die aktuelle Einblicke in Raumänderungen, Vertretungssituationen, Hausaufgaben und Lehrinhalte bietet
Tag der offenen Tür
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe heißen Sie anlässlich des Tages der offenen Tür am 03.12.2022 in der Zeit von 10.00 - 13.00Uhr im Holzmodul herzlich willkommen (Am Gymnasium 24). Sie können das neue Gebäude in Augenschein nehmen und Informationen zur gymnasialen Oberstufe im Allgemeinen erhalten und sich über unser Kursangebot informieren. Finden Sie gerne heraus, welche Leistungskurse wir anbieten und was z.B. Projektkurse sind.
Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe
Gerne begrüßen wir Sie auch zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule Kempen am 30.01.2023 in der Aula der Gesamtschule Kempen (Pestalozzistraße 5). Geplant ist der Beginn der Veranstaltung für 19.00 Uhr. Die aktuelle Pandemielage könnte die Struktur des Abends verändern. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Informationen auf unserer Homepage.
Ergänzende Informationen zur Gymnasialen Oberstufe
Ergänzende Informationen finden Sie auf der Homepage unter dem Link Service/ Anmeldung. Der Oberstufenflyer mit den aktuellen Daten zur Information und Anmeldung ist dort hinterlegt.
Alle Fragen zur Oberstufe richten Sie gerne an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungsgespräche
Beratungsgespräche, vor allem für Interessierte, die von einer anderen Schule zu uns kommen wollen, bieten wir vom 06.02. - 10.02.2023 in der Zeit von 14.00 - 17.00 Uhr an. Eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich. Auch in Bezug auf die Beratungsgespräche können pandemiebedingt Zugangsbeschränkungen entstehen. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Mitteilungen auf unserer Homepage.
Verbindliche Anmeldungen über Schüler-Online
Die Anmeldungen für alle Schülerinnen und Schüler der kommenden EF (Abitur 2026) finden nur über Schüler Online bis zum 17.02.2023 statt.
Ansprechpartner für Fragen zur Oberstufe:
Klaus Dörnhaus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02152 5495578
+49 (0)2152 89872-10
+49 (0)2152 89872-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!