Telefon: 02152 89872-10 | Fax: 02152 89872-19 (Wachtendonker Str. 38) | Telefon: 02152 89872-20  | Fax: 02152 89872-29 (Pestalozzistraße)

Hauswirtschaft – Technik – Wirtschaft

Der Lernbereich Arbeitslehre umfasst die Fächer
• Technik,
• Wirtschaftslehre und
• Hauswirtschaft.

Die Arbeitslehre hat die Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern die Lebenswelt – soweit sie durch Arbeit geprägt wird – erfahrbar und durchschaubar zu machen. In diesen Fächern wird handlungs- und projektorientiert gearbeitet.
In der Arbeitslehre Hauswirtschaft bzw. Technik wird eine Klasse jeweils in zwei parallele Gruppen von maximal 16 Schülerinnen und Schülern aufgeteilt, da die Sicherheitsbestimmungen in den Werkräumen/Fachräumen keine gesamte Klassenstärke zulassen.

Kernunterricht (Klassenverband)

5. Jahrgang
Technik/Hauswirtschaft wechseln im Halbjahr – jeweils 2-stündig.
Kennenlernen der Fächer – Grundkenntnisse erwerben – Interesse entwickeln.

7. Jahrgang
Wirtschaft  – 1-stündig.
Kennenlernen der Faches – Grundkenntnisse erwerben – Interesse entwickeln.

Wahlpflichtbereich

7. Jahrgang
Technik/Hauswirtschaft wechseln im Halbjahr – jeweils 3 stündig.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 vertiefen und erweitern ihre Fähigkeiten aus dem Fachunterricht in Klasse 5.

8. – 10. Jahrgang
Belegung eines Schwerpunktfaches:
Hauswirtschaft/Wirtschaft oder Technik/Wirtschaft – jeweils 3 stündig.

Unterrichtsthemen:

Jahrgang 5 Technik und Hauswirtschaft
• Sicherheit und Gesundheit
• Arbeitsprozesse, Arbeitsorganisation und Arbeitsplatzgestaltung
• Grundbedürfnisse, Ernährung und Konsum
• Beschaffung und Entsorgung von Produkten im privaten Haushalt

Jahrgang 7 Technik und Hauswirtschaft
• Ernährung und Märkte
• Wohnen
• Technische Geräte
• Produktionsprozesse

Jahrgänge 8 – 10

Schwerpunkt Hauswirtschaft/Wirtschaft Schwerpunkt Technik/Wirtschaft
• Gesundheit und Ernährung
• Haushaltsmanagement
• Nachhaltigkeitsstrategien im Haushalt
• Ernährung in unterschiedlichen Lebenssituationen    
   und –phasen
• Online-Ökonomie
• Berufsorientierung
• Mobilität
• Produktlebenszyklen
• Bauen und Wohnen
• Online-Ökonomie
• Berufsorientierung

 

In die Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung gehen ein:

1. Schriftliche Arbeiten (Wahlpflichtbereich)

• zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr (wobei eine der Arbeiten durch eine praktische Arbeit ersetzt werden kann)

2. Sonstige Leistungen

• praktische Beiträge zum Unterricht (z.B. Werkstücke, Speisen und Gerichte),
• mündliche Beiträge zum Unterricht (z.B. Beiträge zum Unterrichtsgespräch, Beiträge zu Diskussionen und Streitgesprächen, Moderation von Gesprächen, Kurzreferate),
• schriftliche Beiträge zum Unterricht (z.B. Protokolle, Materialsammlungen, Hefte/Mappen, Portfolios, Lerntagebücher, Projektskizze),
• kurze schriftliche Übungen und
• Beiträge im Rahmen eigenverantwortlichen, schüleraktiven sowie ggf. praktischen Handelns (z.B. Rollenspiel, Befragung und ihre Auswertung, Erkundung, Plakate, Flugblätter, Präsentationen, Verkauf von selbstgemachten Produkten).

Wer sollte den Bereich Arbeitslehre wählen?

Schülerinnen und Schüler,

• die gerne im Team arbeiten,
• die bisher im Fach Technik und Hauswirtschaft Freude hatten,
• die Interesse an technischen Vorgängen zeigen, z.B. Maschinen, Elektrotechnik, Holz- und Metallbearbeitung,
• die gerne mit Werkzeugen, Lebensmitteln und Küchengeräten arbeiten,
• die Interesse an der Haushaltsführung, der Ernährung und der Zubereitung von Speisen zeigen,
• die Interesse an Vorgängen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt haben.

Informationen
Adresse
  • Gesamtschule Kempen
  • Wachtendonker Str. 38
  • 47906 Kempen
Kontakt
  • Tel.:

    +49 (0)2152 89872-10

    Wachtendonker Str. 38
  • Tel.:

    +49 (0)2152 89872-20 

    Pestalozzistraße
  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!